Förderung einer kollaborativen Lernkultur mit hybrider Arbeit

Webinar on Demand

Die Covid-Pandemie hat radikal verändert, wo die Menschen arbeiten, aber nicht wie sie arbeiten. Die Unternehmen bemühen sich, eine neue Normalität zu finden, die Mitarbeitern und Unternehmen mehr Flexibilität und Agilität bietet, um auf eine sich schnell verändernde Welt zu reagieren. Wie man das macht, ist eine andere Frage. Organisationen sind komplexe Systeme mit sich überschneidenden Belohnungen, Hindernissen und Bedürfnissen, die nur schwer zu entwirren sind. Wo fangen Sie an?

Ein Blick auf die Erfahrungen der Mitarbeiter kann uns Hinweise geben. Um sich effektiv zurechtzufinden, konzentrieren sich die Menschen auf ihre unmittelbaren Arbeitsaufgaben und Kollegen. Dieser enge Fokus eignet sich für kurzfristige Effizienz, aber mit der Zeit beeinträchtigt er die Unternehmenskultur und das Vertrauen, das Lernen und die Innovation. Hybride Arbeitspraktiken verschärfen diese Auswirkungen noch, weil es noch weniger Möglichkeiten für zwanglose Interaktionen gibt. Die meisten Unternehmen waren jedoch nie gut darauf vorbereitet, Mitarbeiter über Silos, geografische Grenzen und andere Barrieren hinweg effizient zu vernetzen – die Pandemie hat das Problem nur noch deutlicher und offensichtlicher gemacht.

Diejenigen Unternehmen, die in den Aufbau sozialer Online-Unternehmensnetzwerke investiert haben, hatten es leichter, sich auf die Pandemie einzustellen, und sie zeigen, welche dramatischen Auswirkungen ein Unternehmensnetzwerk auf die effiziente Kommunikation, den Kulturwandel, die Innovation und die Produktivität haben kann, während es gleichzeitig die Arbeitsmethoden verändert.

Erfahren Sie von Rachel Happe, Gründerin von Engaged Organizations, und Brady Marchewka, Junior Sales Executive bei Valamis, mehr über:

  • Aufbau von Online-Community-Netzwerken, die Communities für Lernen, Kommunikation, funktionsübergreifende Innovation, Markt- und Geschäftsinformationen und Unterstützung für allgemeine Ressourcen umfassen
  • Entwickeln Sie Unternehmensteams, die für Governance, Schulung, Kommunikation mit Stakeholdern, Infrastrukturdesign und Metriken verantwortlich sind.
  • Entwickeln Sie Ansätze, die den Teams helfen, den Einsatz von Technologien zu rationalisieren und die Flexibilität für den Einzelnen zu erhöhen, indem sie asynchrone Arbeitsmethoden fördern.
  • Entwickeln Sie Community-Strategien, die funktionsübergreifendes Networking, Engagement und Lernen fördern.
    Ändern Sie die Einstellung darüber, was es bedeutet, zu managen und zu führen, wenn der Zugang zu Informationen eine verteilte Entscheidungsfindung und Selbstverwaltung ermöglicht.

Aufgezeichnet am: 30. August 2022
Dauer: 1h
Sprache: Englisch

Sprecher

Brady Marchewka

Junior Sales Executive, Valamis

Brady ist Junior Sales Executive für die USA und Kanada bei Valamis. Er hat seine Karriere in der Vertriebsentwicklung verbracht und Organisationen dazu gebracht, ihre Geschäftsziele zu erreichen und zu übertreffen. Brady hat eine Leidenschaft für das Lernen und dafür, anderen zu helfen. Er ist sehr stolz auf seine Arbeit bei der Einführung von Online-Lernlösungen, die anderen helfen, ihre Lern- und Unternehmensziele zu erreichen.

Sprecher

Rachel Happe

Gründerin, Engaged Organizations

Rachel Happe ist die Gründerin von Engaged Organizations und arbeitet daran, durch den Aufbau gemeinschaftsorientierter Kulturen Verbindung, Freude und Vertrauen am Arbeitsplatz zu schaffen. Rachel arbeitet an der Schnittstelle von Technologie, Governance, Führung und Kommunikation. Bevor sie Engaged Organizations gründete, war sie 2009 Mitbegründerin von The Community Roundtable, wo sie ein Jahrzehnt lang bahnbrechende Forschungsergebnisse veröffentlichte, die die Disziplin und den Wert der Förderung gemeinschaftsorientierter Kulturen dokumentierten. Zu ihren Kunden gehören BASF, AMEX, City Year, AAAS, Aspen Institute, EA, Microsoft, Hilti und die Weltbankgruppe. Rachel hat mehr als fünfundzwanzig Jahre Erfahrung in der Arbeit mit aufstrebenden Technologien und war als Produktmanagerin bei Mzinga, Bitpass und IDe sowie als erste Marktanalystin von IDC für soziale Technologien tätig. Rachels Artikel wurden in der Harvard Business Review, CMSWire und Information Week veröffentlicht.