Blog 15. Februar 2023
Nicht alles, was wichtig ist, kann gemessen werden. Nicht alles, was wir messen können, ist wichtig. – V F Ridgway
In einem kürzlich mit dem Learning and Performance Institute (LPI) veranstalteten Webinar erörterte Valamis, wie Lerndaten Führungskräften dabei helfen können, effektive Lernstrategien zu ermitteln, Zeit- und Geldersparnisse aufzuzeigen und wie Daten bessere Geschäftsergebnisse liefern können, die zu Wettbewerbsvorteilen führen.
Gemeinsam mit den 103 teilnehmenden Führungskräften aus dem Bereich Lernen wurde Folgendes besprochen:
Zurück zu den Grundlagen: Lerndaten sind Informationen, die aus den Lernaktivitäten und dem Verhalten einer Person sowie dem Kontext, in dem diese stattgefunden haben, gesammelt werden.
Der wichtigste Bereich, den L&D übersehen kann, ist, dass Lernen über die Berichterstattung über den Compliance-Status des Unternehmens hinausgeht! Sie können (oder sollten) genutzt werden, um eine kontinuierliche, nachhaltige Talententwicklung zu gewährleisten und den Verantwortlichen für das Lernen die Mittel an die Hand zu geben, um das Verhalten der Lernenden zu verstehen.
Darüber hinaus stellen sie sicher, dass das Lernen sinnvoll und relevant ist und eine unvergessliche Lernerfahrung bietet, die Lust macht, wiederzukommen.
Um zu klären, was Sie mit Lerndaten erreichen wollen, ist es wichtig, sich zunächst die folgenden Fragen zu stellen:
Die Festlegung dieser Ziele bestimmt, wie der Erfolg auf lange Sicht aussieht. Die Zuhörer wurden gefragt, welche Lerndaten sie derzeit sammeln. Die Ergebnisse waren wie folgt:
Die Antworten bestätigen, dass die Mehrheit Daten sammelt, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.
Das Sammeln von Daten ist jedoch der einfache Teil; wir sind heute von Daten umgeben, aber es kommt darauf an, was man als nächstes damit macht. Daher wurde dieselbe Gruppe gefragt, wie und wofür sie diese Lerndaten verwendet:
Lerndaten bestehen in der Regel aus Kursabschlussraten, Bewertungsergebnissen, der Zufriedenheit der Lernenden und ihrem Engagement beim Lernen.
Diese Erkenntnisse können Ihrem Unternehmen nicht nur Aufschluss über die Lernenden geben, sondern auch über die Effektivität Ihrer Schulungs- und Entwicklungsstrategie.
Eine der wichtigsten Informationen, die Sie aus Ihren Lerndaten gewinnen können, ist die Frage, wo die einzelnen Mitarbeiter mit ihren aktuellen Fähigkeiten stehen und ob es in Ihren Teams Qualifikationslücken gibt.
Wenn Ihnen die Daten zur Analyse der Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter zur Verfügung stehen, kann Ihr Unternehmen besser einschätzen, wohin Sie Ihre Lerninhalte lenken müssen, um etwaige Lücken bei Ihren Lernenden zu schließen.
Ein Beispiel für einen Bericht mit Daten zur Kompetenzübersicht in Valamis LXP
Wenn Sie über die richtigen Daten über Ihre Lernenden verfügen, können Sie Einzelpersonen und Ihr Unternehmen auf zukünftiges Wachstum vorbereiten.
Neben den aktuellen Fähigkeiten können Daten Ihr Unternehmen auch über die Interessen einer Person informieren, und zwar über deren Lerngeschichte, Karriereziele und Leistungsdaten. Durch die Kombination dieser Daten mit den Ambitionen eines Mitarbeiters und der Einschätzung seiner potenziellen Eignung können Führungskräfte Karriereentwicklungspläne erstellen und fundierte Entscheidungen über die besten Quereinstiege für Mitarbeiter treffen.
Ein Beispiel für einen Bericht über die durchschnittliche Gewichtung der Fähigkeiten nach Abteilung in Valamis LXP
Lernanalysen über die aktuellen Talente in Ihrem Unternehmen können den Personalabteilungen wichtige Informationen liefern und ihnen helfen, datengestützte Entscheidungen über die Gewinnung, Ausbildung, Entwicklung und Bindung von Talenten zu treffen. Die Analyse aktueller Daten zum Qualifikationsniveau und die Überprüfung von Qualifikationslücken hilft der Personalabteilung zu verstehen, in welchen Bereichen neue Talente eingestellt oder vorhandene Talente geschult und weiterentwickelt werden sollen.
Die Entwicklung eines starken und engagierenden Entwicklungsplans für Mitarbeiter innerhalb Ihres Lernsystems wird dazu beitragen, Top-Talente zu binden. Lerndaten helfen Organisationen auch dabei, die Auswirkungen ihrer Investitionen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu bewerten und in Zukunft bessere Informationen zu erhalten, um datengestützte Entscheidungen zur Verbesserung oder Änderung von Entwicklungsstrategien zu treffen.
Ein Beispiel für einen Bericht zur Analyse von Kompetenzlücken in Valamis LXP
Lernmetriken können dazu dienen, die Auswirkungen von Schulungs- und Entwicklungsstrategien in Ihrem Unternehmen zu messen. Sie können aber auch über die L&D-Abteilungen hinaus nützlich sein und Unternehmen dabei helfen, ihre Strategien zu optimieren, um eine maximale geschäftliche Wirkung zu erzielen.
Lernmetriken sollten sich an den Zielen des Unternehmens orientieren. Wenn Sie die Berichte zu den Lerndaten regelmäßig verfolgen, können Sie das Training so anpassen, dass Sie Ihre Geschäftsstrategien kontinuierlich anpassen oder verbessern können.
Wenn eines Ihrer Geschäftsziele beispielsweise darin besteht, die Interaktion mit den Kunden zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, können Sie die Daten nutzen, um die Lernwerte für Kundentrainings zu ermitteln, um zu verstehen, auf welche Bereiche sich Ihr Team konzentrieren muss, oder indem Sie Daten über das Engagement der Lernenden in den Kursen überprüfen, können Sie die Effektivität Ihres Schulungsprogramms für den Kundenservice verstehen.
Obwohl sich die Geschäftsziele von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden, gibt es in der Regel einige Standard-Lernmetriken:
Nachdem wir die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung der bereits gesammelten Daten erörtert hatten, wurden unsere Webinarteilnehmer gefragt, wie sie ihre Lerndaten in Zukunft nutzen könnten, nachdem sie gehört hatten, wie man die Daten mit den Geschäftszielen verknüpfen kann. Die Veränderung in der Sichtweise auf die Möglichkeiten, die mit der richtigen Datenerfassung möglich sind, war spürbar.
In Bezug auf die Nutzung von Daten für das Talentmanagement und die Nachfolgeplanung gab es einen 50%igen Anstieg der Antworten. Es gab auch einen deutlichen Anstieg bei denjenigen, die jetzt damit beginnen würden, Lerndaten für die Analyse von Qualifikationslücken zu nutzen, und eine allgemeine Übereinstimmung darüber, dass diese Lernverantwortlichen jetzt mehr Zeit darauf verwenden würden, zu prüfen, wie sie die Lerndaten ihrer Mitarbeiter nutzen könnten, um den ROI von L&D-Strategien und die Kostenvorteile von Schulungen zu demonstrieren.
Die Daten über Ihre aktuellen L&L-Anstrengungen sind in der Lage, die Geschäftsergebnisse zu informieren und zu unterstützen und den Kurs für die Festlegung zukünftiger Ziele zu bestimmen. Ihre Berichtsdaten sollten Ihnen Aufschluss über die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter, über verbesserungswürdige Bereiche und über die Auswirkungen Ihrer Schulungsstrategien auf die Arbeits- und Unternehmensleistung geben. Diese Daten sollten dann dazu dienen, fundierte Entscheidungen über organisatorische Veränderungen und die Ressourcenzuweisung zu treffen und die kontinuierliche Organisationsentwicklung voranzutreiben.
Unsere Zuhörer haben bewiesen, dass es bei Lernstrategien und Methoden der Content Curation keine Einheitsgröße für alle gibt. Organisationen unterscheiden sich natürlich in dem, was sie zu erreichen versuchen. Die Beantwortung der Frage, wie Lerninterventionen und Lernanalysen den persönlichen und organisatorischen Erfolg unterstützen können, wird in Gesprächen auf Vorstandsebene immer deutlicher.
Bei jeder Zielmessung ist ein gewisses Maß an Analyse, Gestaltung, Umsetzung und Überprüfung erforderlich, um sicherzustellen, dass Verbesserungen erzielt werden. Um jedoch zu wissen, worauf man sich konzentrieren muss oder wo man seine Bemühungen zur Erzielung von Ergebnissen ansetzen sollte, muss man genau verstehen, wie Menschen lernen und wie dies mit einem intrinsischen Bedürfnis nach Erfolg zusammenhängt. Beginnen Sie mit dem Ziel vor Augen (Erfolg) und lassen Sie Ihre Lernmaßnahmen und Datenanalysen von diesem Ziel ausgehen.
Erschließen Sie mit unserem fortschrittlichen LMS die Kraft des Learning Engagements. Erleben Sie interaktive Kurse, Tools für die Zusammenarbeit und personalisierte Lernpfade.
Um dieses Thema weiter zu erforschen, nehmen Sie an diesem Webinar mit Peter Manniche Riber, Head of Learning & Analytics bei Novo Nordisk, und Jari Järvelä, Chief Visionary Officer bei Valamis, teil: